Maisdüngeversuche 2022

Im Jahr 2022 haben wir wieder an fünf Standorten, in den Regionen Grafschaft Bentheim und Emsland, Düngeversuche im Mais durchgeführt. Auf den Versuchsflächen wurden unterschiedliche Düngungsmethoden angewandt, um herauszufinden wie Phosphor bei der Maisdüngung eingespart werden kann. Bei den Versuchen wurden Mischdünger, Einkorndünger sowie unterschiedliche Beizen eingesetzt.



Die Maisdüngeversuche wurden geerntet und ausgewertet.

Im Jahr 2022 haben wir das achte Jahr in Folge unser Produkt „Panoramix“ im Mais getestet. Die Versuche erfolgten in Stavern, Lahn, Andrup, Langen und Bad Bentheim, um weitere vergleichbare Daten und somit genauere Testergebnisse zu erzielen. An den Standorten reichten die Bodenverhältnisse vom reinen Sandboden mit 20 Bodenpunkten bis hin zum sandigen Lehm mit 32 Bodenpunkten. An jedem Standort wurde innerhalb des Versuchs die gleiche Maissorte mit der gleichen organischen Düngung angelegt. Lediglich die Beize oder der Unterfußdünger wurden verändert. Da viele landwirtschaftliche Betriebe ihre Phosphordüngung reduzieren müssen oder auch wollen, ist es TIBA ein Anliegen genau in diesem Bereich eine geeignete Lösung zu finden:

Dafür kommt Panoramix zum Einsatz.

Das Panoramix enthält den Pilz „Mykorrhiza“, der eine Symbiose mit den Wurzeln der Pflanze bildet und somit die Trockenstresstoleranz, sowie die Wasser- und Nährstoffaufnahme der Wurzeln erhöht. Der ebenfalls enthaltene Pilz „Trichoderma“ siedelt sich im direkten Wurzelraum an und bildet eine Barriere gegen krankheitserregende Pilze, wie Fusarium und Pythium. Durch die Verwendung von Panoramix verbessert sich die Verfügbarkeit von Mangan, Phosphor und Eisen. Darüber hinaus entsteht durch das Bakterium „Bacillus amyloliquefasciens“ ein Schutzfilm gegen Infektionen und Trockenstress an den Wurzeln. Gleichzeitig löst „Bacillus megaterium“ fest gebundenes Phosphat in eine für die Pflanze verfügbare Form. Abschließend liefert Panoramix eine Reihe an Vitaminen, Huminsäuren und Algenextrakten für ein gutes Wachstum.

Durch den gezielten und rein biologischen Einsatz von gutartigen Bakterien, Pilzen und Vitaminen wird somit eine gute Voraussetzung für eine gesunde und gut gedeihende Pflanze geschaffen: Es verbessert den Feldaufgang, erhöht die Krankheitstoleranz, schafft eine Biostimulanz für besseres Wachstum, verbessert die Inhaltsstoffe der Pflanzen und verringert am Ende auch den Düngereinsatz.

Versuchsaufbau:

Dünger / Beize – Nährstoffgehlate/dt
1,0 dt/ha YaraMila Mais - 19 N – 17 P – 4 MgO – 6 S – 0,15 B – 0,1 Zn
1,0 dt/ha YaraMila MaisPro - 23 N – 10 P – 4 MgO – 4,2 S – 0,15 B – 0,1 Zn
Physiomax (schnellwirksamer Kalk zur pH Anhebung -> bessere Nährstoffverfügbarkeit) - 9 MgO
Novihum (mit Stickstoff angereicherte Braunkohle zur Humuserhöhung -> bessere Nährstoffverfügbarkeit) - 3,7 N
Teprosyn (Nährstoff Beize) + 1,0 dt/ha Entec 26 - 26N – 13 S
Panoramix (biologische Beize) + 1,0 dt/ha Entec 26 - 26 N – 13 S
Panoramix (biologische Beize) + 1,5 dt/ha Entec 26 - 26 N – 13 S
Panoramix (biologische Beize) 
0-Parzelle          

Beschreibung der Übersicht:

Die Variante mit Panoramix + 1,5 dt/ha Entec 26 weist, im Schnitt aller Standorte, mit 36 t/ha die höchsten Frischmasseerträge auf. Bezieht man die Erträge auf die Gesamttrockenmasse ist zu erkennen, dass auch hier diese Parzelle, mit Relativwerten von 103,8 die höchsten Erträge aufweist. Dicht gefolgt von Physiomax und Panoramix Solo mit einem Wert von 102,8 bzw. 102. Dies sind relative Werte. Die Zahl 100 gibt den Durchschnitt wieder. Der durchschnittliche GTM-Ertrag lag bei 14,2 t/ha. Im Bereich Stärkeertrag zeichnet sich die Variante Panoramix + 1,0 dt/ha Entec 26 aus. Bei der Stickstoffeffizienz liegen alle Varianten ohne Stickstoffdüngung auf etwa dem gleichen Niveau, da hier gute Erträge ohne Stickstoffeinsatz in der Unterfußdüngung erzielt wurden. Bei der Phosphoreffizienz stehen Panoramix + 1,0 dt/ha Entec 26 und Panoramix Solo sowie Novihum mit einem Wert von 105 bzw. 104 ausgezeichnet dar. Und das ist das Ziel: Die Erreichung eines möglichst hohen Ertrags, ohne eine Phosphorversorgung Unterfuß im Mais. In diesem Versuch konnten wir beweisen, dass das mit Panoramix + Entec 26 möglich ist.

Unsere klare Empfehlung zur Unterstützung des Mais ist deshalb Panoramix + 1 dt/ha Entec 26.

Dazu nachfolgende Tabelle, zum Vergleich auch noch die aus 2020 und 2021.